stereographische Projektion
- stereographische Projektion
stereographische Projektion,
1) Kristallographie: winkeltreue
Zentralprojektion, in der alle in einem Kristall wichtigen Richtungen (z. B. Flächennormalen, Symmetrieachsen) durch »stereographische Punkte« dargestellt werden, die auf dem
Grundkreis oder innerhalb der stereographischen
Projektion oder innerhalb desselben liegen. Hierfür werden die fraglichen Geraden durch den
Mittelpunkt des Kristalls gelegt und mit einer Kugel um diesen Punkt (Projektionskugel) zum
Schnitt gebracht. Die Verbindungsgeraden (»Sehstrahlen«) zwischen den auf der nördlichen und/oder südlichen Projektionshalbkugel liegenden Schnittpunkten mit dem jeweils gegenüberliegenden Polpunkt (»Augpunkt«)
schneiden die Äquatorebene der Projektionskugel (= Zeichenebene) in den »stereographischen Punkten«. Winkelmessungen in der stereographischen Projektion werden mit dem
wulffschen Netz durchgeführt.
2) Mathematik: eine
umkehrbar eindeutige,
winkeltreue Abbildung aller Punkte einer Kugeloberfläche mit
Ausnahme eines als
Nordpol N bezeichneten Punktes auf eine Ebene, die die Kugel in dem
N gegenüberliegenden Punkt berührt. Der zu einem Punkt
P auf der Kugeloberfläche gehörende
Bildpunkt ergibt sich als Schnittpunkt der durch
N und
P verlaufenden Geraden mit der Ebene.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stereographische Projektion — Stereographische Projektion, zentralperspektivische, winkeltreue Abbildung, s. Kartenprojektion … Lexikon der gesamten Technik
stereographische Projektion — stereografinė projekcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stereographic projection; stereographical projection vok. stereographische Projektion, f rus. стереографическая проекция, f pranc. projection stéréographique, f … Fizikos terminų žodynas
Stereographische Projektion — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Universale Polare Stereographische Projektion — Die Universale Polare Stereografische Projektion ist eine winkeltreue und stereografische Projektion, die im UTM Koordinatensystem für die Darstellung der Polarregionen verwendet wird. Einerseits soll sie übermäßigen Verzerrungen in der Umgebung… … Deutsch Wikipedia
Projektion — Prognose; Vorhersage; Vorausschau; Vorsprung * * * Pro|jek|ti|on [projɛk ts̮i̯o:n], die; , en: 1. das Projizieren (1): die Projektion der Bilder, Dias. 2. (bildungsspr.) das Projizieren (2): die Projektion menschlicher Eigenschaften auf/in das… … Universal-Lexikon
Stereografische Projektion — Die stereografische Projektion (auch konforme azimutale Projektion) ist eine Zentralprojektion, die zur Abbildung von Kugelflächen in die Ebene benutzt wird. Das Projektionszentrum PZ befindet sich auf der Kugel, die Bildebene ist eine… … Deutsch Wikipedia
Landkarten — (hierzu Tafel »Landkartendarstellung«), verkleinerte Abbildungen größerer Stücke der Erdoberfläche. Sie unterscheiden sich von den Plänen, die nur kleine Stücke der Erdoberfläche in großen Maßstäben darstellen, und von den Seekarten (s. d.), bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Azimutalprojektion — Beispiele unterschiedlicher Kartenprojektionen Ein Kartennetzentwurf (auch Kartenabbildung genannt) ist eine Methode in der Kartographie, mit der man die gekrümmte Oberfläche der (dreidimensionalen) Erde auf die flache (zweidimensionale) Karte… … Deutsch Wikipedia
Kartenabbildung — Beispiele unterschiedlicher Kartenprojektionen Ein Kartennetzentwurf (auch Kartenabbildung genannt) ist eine Methode in der Kartographie, mit der man die gekrümmte Oberfläche der (dreidimensionalen) Erde auf die flache (zweidimensionale) Karte… … Deutsch Wikipedia
Kartennetz — Beispiele unterschiedlicher Kartenprojektionen Ein Kartennetzentwurf (auch Kartenabbildung genannt) ist eine Methode in der Kartographie, mit der man die gekrümmte Oberfläche der (dreidimensionalen) Erde auf die flache (zweidimensionale) Karte… … Deutsch Wikipedia